DIESE SEITE IST NOCH IN ARBEIT
Startseite Idee und Ursprung Technische Daten Mieten Kontakt Impressum

https://www.startnext.com/eventtruck

Public Viewing 2014   Idee und Ursprung  

public viewing Fussball WM 2014
 


Spätestens zur WM 2006 etablierte sich auch in Deutschland das "gemeinschaftliche Schauen" - Public Viewing. Angefangen mit kleiner Leinwand steigerte sich schlagartig das Interesse am Event "Public Viewing. Darum haben wir zur WM 2014 mit einem großen Theaterbeamer und einer speziell angefertigten Rückprojektionswand dann schon einige Tausend Gäste empfangen können.

Das Problem allerdings war, die Technik musste vor jeder Übertragung aufgebaut und nach der Übertragung wieder abgebaut werden, was ein immensen Aufwand mit sich brachte. Das war der Ursprung der Idee, einen derartigen Eventtruck zu kreieren. Lange Zeit reifte diese Idee in meinem Kopf, um diesen Truck nicht nur als gewöhnlichen Promotiontruck zu bauen, sondern multifunktional, quasi auch als "rollende" Beschallungsanlage. Ziel war, nicht nur jegliche Beschallungen - auch autark - damit bedienen zu können, w.z.B. Public Viewing, Dorf- Stadt- oder Vereinsfest, Partyevents, Open Air Discothek, Livekonzerte oder aber auch Moderationen und Präsentationen, sondern dieser 40 Tonner soll auch innerhalb einer Stunde -maximal -, mit nur einer Person einsatzbereit sein. Das ist nun dieser Eventtruck, der sich hydraulisch öffnet, die Bühne auf 40 qm ausfährt und das Beschallungsequipment (ausser der optional einsetzbare Subbass) fest installiert ist.

Die Beschallungsanlage wird von unserem Toningenieur konfiguriert, eingemessen und mit der Software SONICUE für verschiedene Charakter der Events vorprogrammiert. Die neue Generation der Endstufen von DYNACORD die L 3600 FD für Bass und Subbass und die L 1800 FD für die Coaxialtoppteile bieten die optimalen Voraussetzungen hier einen wirklich guten Sound zu erzeugen.

Für das Abmischen am Ort entschied ich mich für die Verwendung einer geteilten Variante,der Stagebox Ui 24 R von Sounscraft mit einer kabellosen Übertragung zu einem Laptop, oder wenn nötig etwas grösser, zu einem 42" Touchscreen. Das bietet nicht nur eine einfache und komfortable Bedienung, sonder sie ist von jedem gewünschten Platz aus möglich und benötigt weder Kabelbrücken, noch viel FOH Platz

Damit ist das Ziel einer Erleichterung, Einsparung an Zeit und Aufwand, mit einer hohen Effizienz, erreicht.

Dieses Projekt bringt für ein solch kleines Unternehmen einen riesigen Aufwand mit sich, auch finanziell, so entschieden wir uns zunächst für gebrauchte Komponenten, die selbstverständlich in den Fachwerkstätten komplett überholt werden. So erfolgte nun parallel die Generalüberholung des Aufliegers. Bremsen, Alufelgen, Reifen, Stützfüsse, Fahrwerk komplett neu und natürlich TÜV und SP. Selbstverständlich wird die Folie der Äpfel noch entfernt, dann sieht dieser Sattelauflieger wieder fast wie neu aus. Aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen entschieden wir uns für einen Kühlauflieger zum Umbau.

Nun ist die Sattelzugmaschiene in der Werkstatt und auch sie erhält eine "Frischkur". Nach erfolgter Lackierung bzw. Folierung sieht auch diese wieder fast neu aus. Wir glauben, bei derart kostenintensieven Investitionen ist das Zurückgreifen auf gebrauchte KFZ wirtschaftlich am sinnvollsten. Denn der Einsatz dieses Eventtrucks soll ja für die Agenturen, als auch unsere Kunden, attraktiver sein, also einem konventionellen Einsatz in Nichts nachstehen.

 
Generalüberholung    
Generalüberholt    
Sattelzugmaschiene